Jugendfeuerwehr Rosenheim - Erfolgreicher Wissenstest 2024
Rosenheim – 39 Mädchen und Buben der Rosenheimer Feuerwehren haben beim alljährlichen Wissenstest der Jugendfeuerwehr die Prüfung in Theorie und Praxis bestanden. Der Test findet jedes Jahr in ganz Bayern mit jeweils einem anderen Thema statt. In diesem Jahr ging es um die Einsatzfahrzeuge. Die Nachwuchsfeuerwehrler zwischen 12 und 17 Jahren mussten beim Test in der Hauptfeuerwache zum Beispiel wissen, welche unterschiedlichen Fahrzeuge es bei der Feuerwehr gibt, für welchen Zweck sie jeweils ausgerüstet sind oder wie viel Wasser Löschfahrzeuge mitführen. Nach der bestandenen Prüfung konnten alle Teilnehmer Abzeichen in Gold, Silber und Bronze von Stadtjugendwart Johannes Schneidhofer, Stadtbrandrat Hans Meyrl und ihren Kommandanten und Jugendleitern in Empfang nehmen.
In Rosenheim werden die Nachwuchskräfte bei ihren Feuerwehren in Aising, Aisingerwies, Happing, Pang, Rosenheim-Stadt und Westerndorf Sankt Peter ausgebildet. Die Prüfung für den Test wird aber gemeinsam absolviert, genauso wie einige Übungen und Ausflüge. „Unsere jungen Feuerwehrler sollen sich schon bei der Jugendfeuerwehr kennenlernen und zusammenarbeiten. Das ist später mal bei gemeinsamen echten Einsätzen sehr hilfreich“, sagt Stadtjugendwart Schneidhofer. Er hatte die Prüfung zusammen mit den Jugendleitern der einzelnen Feuerwehren organisiert. Stadtbrandrat Meyrl dankte allen Ausbildern und Prüfern für deren Engagement bei der Jugendarbeit. Denn, so Meyrl: „Ein starker Nachwuchs ist die Voraussetzung für den Fortbestand unserer Feuerwehren in Rosenheim“.
Bei der Jugendfeuerwehr können Mädchen und Buben ab zwölf Jahren mitmachen. Jugendgruppen gibt es bei allen sechs Rosenheimer Feuerwehren. Informationen unter Telefon 08031/3658005 oder per E-Mail an .
Text und Foto: Martin Bilder
Bild zur Meldung: Jugendfeuerwehr Rosenheim - Erfolgreicher Wissenstest 2024